Holz heizt Stein. Mit dem natürlichen Energieträger Holz wird bei unseren Öfen der natürliche Wärmespeicher des Specksteins aufgeladen, so dass dieser über mehrere Stunden gesunde Strahlungswärme im Raum abgibt. Gibt es eine perfektere Symbiose für eine Heizung?
Holzenergie gilt als CO2-neutral, weil Bäume bei ihrem Wachstum genauso viel CO2 binden, wie bei ihrer Verbrennung oder Verrottung wieder freigesetzt wird. Zudem ist Holzenergie erneuerbar und damit nach der Wasserkraft eine der wichtigsten Formen der nachhaltigen Energiegewinnung in der Schweiz.
Wenn es um Wärme geht, ist der kleine Unterschied grösser als man denkt. Die Strahlungswärme eines Specksteinofens schafft ein angenehmeres Wohnklima als jede Konvektionsheizung. Die langwellige Wärmestrahlung des Specksteinofens wirkt ähnlich wie Sonnenstrahlen: Sie erwärmt nicht die Luft, sondern die Gegenstände und Menschen im Raum. Das fühlt sich nicht nur großartig an, sondern ist auch nachweislich gesünder: Die Luft im Raum trocknet weniger aus und bewegt sich weniger. Dadurch wird weniger Staub aufgewirbelt und es entstehen verschiedene Temperaturzonen.